Bei der 4D-Wirbelsäulenvermessung (Rasterstereographie) wird mithilfe einer modernen, computergestützten Vermessungstechnologie strahlungsfrei eine Haltungsanalyse von Wirbelsäule und Becken durchgeführt. Ein Lichtprojektor projiziert dabei ein Linienraster auf den Rücken der Patienten, das von einer Kamera aufgezeichnet und durch eine spezielle Software in ein dreidimensionales Abbild der Körperoberfläche sowie von Wirbelsäule und Becken umgewandelt wird. So können Fehlstellungen der Wirbelsäule (z.B. bei Skoliose) und des Beckens (z.B. bei Beinlängendifferenzen) präzise vermessen werden.
Zusätzlich ermöglicht eine Fußdruckmessplatte (Pedobarographie), Fußfehlstellungen zu diagnostizieren und gegebenenfalls gezielt mit Einlagen zu korrigieren. Dieses strahlungsfreie Verfahren setzen wir insbesondere in der kinder- und jugendorthopädischen Versorgung ein, um den Einsatz von Röntgenbildern zu minimieren. Die 4D-Wirbelsäulenvermessung (Rasterstereographie) wird beispielsweise seit Jahren erfolgreich zur Verlaufskontrolle von Skoliosen im Jugendalter verwendet und wurde 2023 in die aktuelle Leitlinie der Skoliosetherapie aufgenommen. Auch im Erwachsenenalter können Haltungsprobleme damit genau erfasst werden, um eine gezielte Therapie einzuleiten.
Ihre Gesundheit in guten Händen